Tanzleiterausbildung
!!! SAVE THE DATE !!!
Orientierungswochenende 04. und 05. September 2021
Interessenten können sich ab sofort in der Geschäftsstelle des Thüringer Tanzverband e.V. anmelden.
Modul 1: Elementarlehrgang Tanzpädagogik/ Tanzpraxis
Der Elementarlehrgang Tanzpädagogik/ Tanzpraxis stellt für alle Interessierten die Tanz-Grundlagen in den Mittelpunkt. Daher ist dieser Lehrgang eine hervorragende Möglichkeit für Pädagogen und Tanzinteressierten ihr Können und Wissen zu festigen und zu erweitern. Gleichzeitig ist der Lehrgang die beste Möglichkeit sich auf die profilierte und anerkannte Tanzleiterausbildung des Thüringer Tanzverbandes vorzubereiten.
Inhalte des achtmonatigen Lehrganges:
- Schulung Kindertanz
- Schulung von Bewegungs- und Körperbewusstsein
- Schulung von Bewegungsansätzen, Bewegungsqualität und Bewegungskoordination
- Grundlagen der Musiktheorie und deren Umsetzung in die praktische Arbeit
- Schulung von Tanzformen, Raumformen, Fassungen usw.
- Grundlagen Urbaner Tanz z.B. Hip-Hop, Jazz & Show Dance, Zeitgenössischer Tanz
- Grundlagen deutsche Folklore
Termin: 04./05. September 2021
Dauer: 6 Lehrgangswochenenden mit jeweils 18 Unterrichtseinheiten
Zielgruppe: Tanzleiter, Pädagogen auch aus den Bereichen Schule/Kita,
Tanzverrückte die mehr wollen, Tänzer und Interessierte an der Tanzleiterausbildung
(Inhaltliche Anpassungen vorbehalten)
Weitere Informationen und eine detaillierte Ausschreibung erhalten sie in unserer Geschäftsstelle.
Anmeldung: Formlos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder per Post an die Geschäftsstelle TTV, Anger 10, 99084 Erfurt
Modul 2: ab Januar 2022
Tanzleiter:innenausbildung des Thüringer Tanzverband e.V.
Leiter von Tanzgruppen haben ein vielfältiges Aufgabenspektrum zu erfüllen. Daher ist es wichtig, die elementaren tanztheoretischen und tanzpraktischen Kenntnisse für die oft nebenberufliche ehrenamtliche Arbeit zu haben. Interessant ist diese Ausbildung für Lehrer, Erzieher oder Fachkräfte aus Kindereinrichtungen. Auch für interessierte Tänzer, welche später eine eigene Gruppe übernehmen wollen oder eine berufliche Zukunft im Tanzbereich anstreben, ist diese Ausbildung unbedingt zu empfehlen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Ausbildung beziehen sich auf folgende Gebiete:
- Tanzpädagogische und tanzpraktische Anleitung und Ausbildung der Teilnehmer in
mehreren Fachbereichen des Tanzes
- Kindertanz
Wie arbeite ich mit Vorschulkindern? Trainingsarbeit und fachlich-methodische Anleitung. Wie arbeite ich mit Kindern verschiedener Altersstufen?
- Folklore
Erarbeitung der verschiedenen Schrittformen, Fassungen, Charakteristiken und regionalen Besonderheiten.
- Jazz Dance – Modern Jazz
Trainingsmethodik, Schrittkombinationen und Übungsfolgen
- Modern – Dance
Trainingsmethodik, Körperschulung, choreographische Arbeit
- Vorlesungen in Anatomie, Vereinsrecht, Versicherungen, GEMA
- Ergänzend: Tanzmedizin, Tanzgeschichte, Gesellige Tänze
Während der gesamten Ausbildung werden die Teilnehmer schrittweise an die Arbeit mit einer Gruppe herangeführt. Sie erhalten verschiedene Aufgaben zur tanzpädagogischen Arbeit und Umsetzung in die Praxis.
Termin: ab Januar 2022
Dauer: 10 Lehrgangswochenenden mit jeweils 21 Unterrichtseinheiten